Personen

Während meiner Zeit als Lehrkraft setzte ich die Veeh-Harfe® im Musikunterricht der 5. und 6. Klasse ein. Musikalisch und bei Projekten unterstützten mich in dieser Zeit die Lehrer Georg Leitner und Werner Lother.

Intensiv beschäftigte ich mich seit April 2013 mit dem Instrument. Bei der Firma Veeh nahm ich am Ensembleleiter-Kurs in Gülchsheim teil, geleitet von Frau Johanna Veeh-Krauß, der Geschäftsführerin.

Danach bot ich dem Bildungs- und Begegnungszentrum Matthias-Ehrenfried-Haus (ME-Haus) in Würzburg an, ab September 2013 Kurse durchzuführen. Frau Christina Moczynski, die Seniorenbeauftragte, ging gerne darauf ein.

Im Januar 2014 begann der Zertifikatskurs Musik-Geragogik in Hammelburg. Mein besonderer Dank gilt den 19 anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, mit denen ich über ein Jahr lang an insgesamt sieben Wochenenden von Freitag bis Sonntag zusammen lernen und arbeiten durfte. Die hervorragenden Referentinnen und Referenten, allen voran Frau Prof. Dr. Barbara Metzger von der Hochschule für Musik in Würzburg, unterrichteten uns in allen relevanten Bereichen, die Senioren und Musik betrafen.

Im Rahmen dieser Ausbildung führte ich mit den damaligen Kursen ein Projekt durch und sage auch den damaligen Teilnehmern aus den Anfänger- und Fortgeschrittenenkursen, die ich dafür filmen durfte, herzlichen Dank.

Im Mai 2014 erhielt ich die Chance, in der Innenstadt von Würzburg ein kleines Büro für Privatunterricht auf der Veeh-Harfe zu mieten. Dank an meinen Vermieter, Herrn Günter Linge, der meine musikalischen Aktivitäten dort in jeder Weise unterstützt. Dort führte ich auch Pflichtfortbildungen für BetreuungsassistentInnen durch. Wegen finanzieller Einbußen durch Corona musste ich jedoch im Juni 2021 das Büro aufgeben und unterrichte nun Kleingruppen zu Hause.

Im Matthias-Ehrenfried-Haus gab es von 2013 bis 2022 nur zwei Semester, Frühjahr 2020 und 2021, in denen die Kurse coronabedingt ausfielen. Sonst fanden drei bis vier Kurse pro Semester statt. Anmeldungen zu den neuen Kursen sind im Sekretariat immer im September und im März möglich. Angetan bin ich von den guten Geistern im ME-Haus, die trotz meiner sehr frühen Kurse immer freundlich und hilfsbereit auf mich zugehen

Bei Frau Lieselotte Blinn, dem Ehepaar Kaufmann und dem Team am Schönblick in Schwäbisch-Gmünd konnte und kann ich meine Kenntnisse im Veeh-Harfen-Spiel weiter vervollkommnen und so meinen Kursteilnehmern immer wieder neue Impulse bieten. In Würzburg spiele ich regelmäßig in der Gruppe in Oberdürrbach unter der Leitung von Frau Elisabeth Back-Traczinski und am Heuchelhof bei Herrn Ernst-Martin Eras. Bei den „Singenden Krankenhäusern“ erwarb ich noch das Zertifikat „Singleiterin für Altenheime“.

Last but not least bin ich sehr stolz auf den Spielkreis des ME-Hauses, der meine Experimente gutmütig und engagiert mitmacht und dessen Auftritte uns allen zur Ehre gereichen. Ich nenne sie namentlich: Frau Christa Beiergrößlein, die von Anfang an dabei war, Frau Heidi Zeiß, Frau Resi Schenk und Herrn Erdmann Awolin als „Urgesteine“. Viele weitere engagierte Spielerinnen und Spieler erfreuen ein- bis zweimal jährlich durch Frühlings- und Weihnachtskonzerte ein größeres Publikum.

Ihnen, den Kursteilnehmern und allen an der Veeh-Harfe Interessierten wünsche ich eine gute Zeit!

©2023    Lilo Halbleib       Impressum